Surround

Kurzinformation

Spezifische physikalisch-mechanische Wirkung durch Kaolinbarriere zur Bekämpfung des Birnenblattsaugers (Cacopsylla pyri) an Birnbäumen (Notfallgenehmigung, gültig ab 15.02.-14.06.2023 und 15.09.2023-12.01.2024, Genehmigung gegen Rapsglanzkäfer ist bereits erteilt und gegen Kirschessigfliege im Weinbau wird diese erwartet.


Ihre Vorteile

  • Feine gleichmäßige Kaolinqualität für eine homogene Spritzbrühe
  • Erzeugt einen gleichmäßigen Belag auf den Bäumen und Pflanzen
  • Stört die Weibchen der Birnenblattsaugers signifikant in der Eiablage und erwachsene Rapsglanzkäfer in der Fraßtätigkeit
  • Bei einzelnen geschlüpften Larven wird die Fraßtätigkeit behindert.
  • Ohne Rückstands- und Resistenzproblematik
  • Mischbar mit zugelassenen Netz- und Haftmitteln
  • Zugelassen im Öko-Anbau (FiBL - Listung)

Packungsgröße

  • 12,5 kg - Sack

Gut zu wissen

Beste Effekte gegen Birnenblattsauger werden bei rechtzeitigem Einsatz vor der Eiablage der einfliegenden Weibchen erzielt


Bildnachweis: agroscope, Schweiz

Anwendung
Birne




Raps




Weinbau



gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla spec.):
16 kg/ha und m Kronenhöhe ab Flugbeginn/Warndiensthinweis bis BBCH 65 (Vollblüte), max. 4 Anwendungen

gegen Rapsglanzkäfer, Zugelassen vom 01.03.2023-28.06.2023 für 120 Tage
25 kg/ha in 300-400 l Wasser, BBCH 51-60 nach Warndiensthinweis, max. 4 Anwendungen

gegen Kirschessigliege (Drosophila suzukii), zugelassen vom 05. Juli - 01. November für 120 Tage


Hier mehr zu Surround erfahren:

Download

Bericht Forschungsinstitut für biol. Landbau, Frick, Schweiz

Technische Informationen